14 Januar 2010

Patchwork

ist 'Flickwerk' - ursprünglich keine Beschäftigung für gelangweilte Wohlstandsbürgerinnen, sondern notwendige, aber nichtsdestotrotz optisch sehr ansprechende Resteverwertung.


Aus kleinen Musterstücken von Dekostoff in verschiedenen Farben und Mustern habe ich diese Kissen für unser neues Sofa genäht. Ging ratzfatz und war das erste Projekt aus meinem 'neuen' Nähzimmer. Da wir die komplette Wohnung umgeräumt haben, muss ich jetzt erst mal 'Heimdeko' zu nähen bevor ich mich wieder den interessanteren Dingen widmen darf.

Die Siedlerfrauen in der neuen Welt schufen wahre Kunstwerke indem sie brauchbare Stücken verschlissener Texilien neu zusammen setzten. Mir fehlt es an der nahezu unendlichen Geduld der Amish...
Daher war Patchwork nie mein Thema. Doch vor mehr als 20 Jahren, hatte ich in fitzeligster Kleinarbeit eine Decke für mein erstes Kind genäht - aus dem Musterblock eines Bettwäschestoffherstellers. Das gute Stück tauchte während unserer Auf- und Umräumaktion wieder auf:

Die Musterstücke aus Baumwolldamast in verschiedenen Pastellfarben und Webmustern hatte ich in winzige Dreiecke und Streifen geschnitten und diese dann zu einer Fläche zusammen gesetzt. Das ganze habe ich dann mit einer Zwischenlage aus Sweatshirtstoff auf einen dünnen Baumwollstoff gesteppt und dann den Rand eingefasst. Die Decke ist etwa 135x95cm groß und wurde wirklich benutzt.


jetzt kommt sie wieder ganz oben in den Schrank bis ich sie vielleicht irgendwann einmal einem Enkel 'vererben' kann.

11 Januar 2010

Zeitraffer

so, hier eine kurze Zusammenfassung der blogfreien Wochen und Monate:
Wegen des geplanten Umzuges gab es viel zu tun, und das war ja auch mal ein Grund richtig gründlich aufzuräumen. Jede Menge alten Plunder bin ich in der eBucht losgeworden, den Rest in der städtischen Müllverbrennung.
Und dann bin ich doch in der alten Wohnung geblieben ... das hat einige Gründe, einer davon ist wohl der Blick aus dem Fenster:


Zum Nähen blieben da in dem ganzen Chaos weder Zeit noch Muße, aber gestrickt habe ich :-)
Das habe ich seit 20 Jahren nicht mehr gemacht, aber manche Dinge verlernt man wohl nicht. Mein Zweitgeborener wünschte sich eine 'Inka-Mütze'. Die Form habe ich von einem Greenpepper-Schnittmuster abgeguckt und dann mit sündhaft teurer Alpakawolle und neuen Bambus-Nadeln lustig drauf los gestrickt:


Das Ergebnis gabs dann zu Weihnachten und wird seit dem fast rund um die Uhr getragen. Die aktuelle Wetterlage ist sicherlich auch ein guter Grund für solch eine wärmende Kopfbedeckung:


Angestrichen hatte ich auch schon lange nicht mehr, macht mir auch weniger Spaß als Stricken, verschafft aber großflächige Erfolgserlebnisse:

01 Januar 2010

auf ein Neues...

nach längerer Schreibpause melde ich mich mit den allerbesten Vorsätzen zurück. Das vergangene Jahr würde ich persönlich nicht zu meinen besten zählen, daher habe ich es in aller Ruhe verabschiedet.

Für den Fall, dass ich es nicht mitbekommen haben sollte, hat ein freundlicher Zeitgenosse mich noch mal im dünnen Neuschnee auf den Beginn des neuen Jahrzehnts hingewiesen - danke:


Euch allen da draußen und nicht zuletzt mir selbst, wünsche ich ein großartiges, neues Jahr!

29 Oktober 2009

danach...

Ein Film von Richard Lester mit diesem Namen erschien in dem Jahr als ich eingeschult wurde. Im Original hieß er 'the bed sitting room'. Gesehen habe ich das Werk dann viel später und finde es nach wie vor großartig!

Nach dem ultimativen Atomkrieg irren dort einige skurrile Gestalten durch die Gegend - über Ihnen schwebt ein Heißluftballon, dessen Besatzung immerzu dazu auffordert in Bewegung zu bleiben, um dem Feind kein Ziel für den Gegenschlag zu bieten...



Warum mir das gerade einfällt: Weil ich mal wieder umziehe!
Vorher möchte ich aber ganz viel Ballast abwerfen, indem ich die Sachen die ich nun wirklich nicht mehr brauche bei eBay anbiete, und alles was dort keiner haben möchte, kommt in die Müllverbrennung!
Das ist viel und daher recht mühsam, macht aber auch irgendwie Spaß :-)



Andere Dinge, wie z.b. Blog schreiben kommen da natürlich wegen mangelnder Muße etwas kurz, aber nur vorrübergehend ;-)

29 September 2009

Zeitvertreib

nicht, dass ich nichts Besseres zu tun hätte,
aber am 26.08. hat jemand einfach so 148,52EUR von meinem Konto eingezogen.
Als Verwendungszweck stand dort eine lange Nummer, der Name 'Friendfinder' Und die Firma 'Global Collect BV'.
Nichts von dem war mir bekannt, also habe ich die Lastschrift zurückgegeben (geht inzwischen ganz flugs online - die wissen wohl warum...) und flugs mal die allwissende Tante Google nach Details befragt.

Damit war der Fall für mich erst mal erledigt.

Zwei Tage später bucht die PREBYTE MEDIA GMBH 69,00EUR vom gleichen Konto ab. Betreff diesmal: 'www.flirtfever.de/kontakt' .
Also wenn ich Eines ziemlich sicher weiß, dann dass ich keine dieser Kontaktseiten jemals besucht, geschweige denn, mich dort angemeldet habe.

Also habe ich auch diese Lastschrift zurückgegeben und mich gefragt, was eigentlich in so einem Fall Leute machen die nicht täglich ihre Kontoauszüge kontrollieren, sondern vielleicht nur einmal im Quartal...?

Dann war erst mal Ruhe - bis ich am 18.09.2009 Post vom berüchtigten Dreigestirn 'Auer Witte Thiel' aus München bekam. Die möchten nun meine Zahlungsrückstände nebst ihrer nicht unerheblichen Aufwandsentschädigung eintreiben.

Mein erster, erschütterter Gedanke war: Wie tief kann ein Mensch eigentlich sinken, um auf solche Art und Weise seinen Lebensunterhalt bestreiten zu müssen und das auch noch anständig zu finden weil es ja nicht illegal ist ?!

Diesmal wurden sogar handfeste Daten genannt, nämlich mein ziemlich anstößiger Benutzername bei 'www.flirtfever.de' und meine dort gespeicherte email-Adresse.
Ich wurde übrigens wieder einmal mit 'Herr' Meyer angesprochen...

Und dann habe ich ausnahmsweise mal das Kleingedruckte auf der Rückseite gelesen!!!
Da steht, dass man per email Nachweise für die Nutzung des gebuchten Online-Angebotes anfordern kann, welche einem dann postwendend (Zitat!) übermittelt werden. Aha !

Das habe ich dann gemacht und zehn Tage später erfahren, dass ich mich wohl bei der Eingabe des Aktenzeichens vertippt hatte ... ich versuche es halt noch mal, habe ja sonst nichts zu tun :-)

11 September 2009

es kommt schon auf die Größe an ...

meine ganz private Statistik beweist: Männer haben entweder keine, oder eine sehr große Tasche. Alles dazwischen ist ihres Geschlechtes unwürdig.

Ich habe also eine sehr geräumige Männertasche genäht, die natürlich auch Frauen tragen dürfen - wir sind da ja flexibel ;-)




Die Tasche ist aus unkaputtbarem Cordura in 'fröhlichem' schwarz genäht. Damit sie nicht gar so trostlos wirkt und die interessante Nahtführung betont wird habe ich sie orange gepaspelt. Als Einlage für die Paspelstreifen habe ich PVC-Wäschleine genommen.
Verschlossen wird das gute Stück mit einem Big-Turn.




Damit das Teil trotz seiner Größe in Form bleibt, habe ich es komplett mit Thermolam gefüttert. Das ist ein sehr dichtes Vlies, welches auch evtl. mitgeführte empfindliche Dinge (z.B. Computer) schützt. damit man die Tasche unbesorgt überall abstellen kann, habe ich den Boden mit strukturiertem Vinyl gedoppelt.




An der Rückseite ist ein großes Reißverschlussfach. Weil Männer zuweilen gewichtige Dinge transportieren möchten, habe ich einen breiten Tragegurt angenäht und diesen zusätzlich mit einem Gummipolster versehen.





Gefüttert ist die Tasche mit schwarzem Spinnaker. das Fach fürs Laptop ist zusätzlich gepolstert und damit nichts rausfällt, kann es mit zwei Klettriegeln verschlossen werden. Außerdem verbergen sich im Inneren noch eine große Tasche mit Reißverschluss, die unvermeidliche Handytasche und ein Schlüsselband mit Haken.






Diese Tasche kann echt eine Menge Einstecken: Neben einem Großen Laptop sogar noch einen dicken Aktenordner. Eigentlich wollte ich eine Anleitung schreiben und hatte daher den Werdegang des Prototypen fotografisch dokumentiert - leider sind die Fotos irgendwo im Datennirwana verwunden ... na ja, vielleicht nähe ich wirklich noch eine :-)

08 September 2009

wo sind sie nur?

die Fotos von der Tasche?
Die ist nämlich längst fertig...den Werdegang hatte ich dokumentiert , aber finde die Bilder nicht mehr ...

Nun, da muss ich wohl noch eine nähen ;-)