
Bunt wie ein Osterei ist das (vorerst) letzte Portemonnaie aus dieser Serie. Ich oute mich damit als alter Hippie, denn das ist nun 'meine' Börse!
OK, den dezenten Vorgänger aus schwarzem Leder habe ich auch sehr geschätzt, aber wie man sieht kann ich auch anders und bin vor fast nix fies
(wie man bei uns im Rheinland zuweilen bemerkt..) ;-)

Meine Restekiste gab nicht mehr allzuviel her, aber irgendwas geht immer!
Der in grellen Farben kitschig bedruckte Polyestersatin(1) lag schon länger da. Als ich den seinerzeit auf dem Trödel entdeckte, musste ich ich ihn haben, obwohl ich keine wirkliche Verwendung dafür sah.
Dazu passten dann ein Stück Outdoorstoff(2) in schillerndem abricot und Polyestertaft(3) in wahrhaft leuchtendem signalorange.
Zum Einfassen musste ein Schlips(4) aus Seide dran glauben. Zwei feine Reißverschlüsse(5) Ein Stück Köperband(6) in sattem pink. Klettband(7), ein Stückchen Nylontüll(8), Vlieseline(9) und ein Stück Duchesseband gab der Fundus auch noch her. Vom langweiligen Camouflagemodell (siehe ganz unten) war noch eine Hälfte Reißverschluss in dunkelbraun übrig. Den konnte ich hier gebrauchen. Er bekam einen Schieber in orange - ich hatte noch die komplette Farbauswahl hier, weil die Dinger neu sind und für den Shop noch fotografiert werden müssen.

So sieht es jetzt von innen aus. Die flutschigen Stoffe eignen sich auf den ersten Blick nicht wirklich gut für so ein Projekt, aber mit viel Vlieseline gehts schon.
Außerdem verleiht die Füllung der Börse nachher zusätzliche Stabilität.

Es passt wirklich Alles (Kleingeld, Scheine, Personalausweis, viele Karten, Fahrzeugschein, Führerschein, Quittungen, Visitenkarten, ...) rein, was mit muss; und es ist trotzdem noch recht handlich und praktisch im Gebrauch: Genau so wollte ich es haben :-)

Das Problem mit dem Reißverschlussende habe ich nun auch gelöst und es diesmal unter einem meiner mehr als 30 Jahre alten Lables versteckt. (Deren Geschichte erzähle ich vielleicht später mal...)

Oben nun der aktuelle Börsenstand: Da sieht man schon, dass sich das Ding für Männer, Frauen, Kinder und was auch immer eignet - hängt nur von der Stoffauswahl ab.
Verarbeitung und Maße haben sich von Modell zu Modell immer ein wenig geändert bzw. verbessert. Das Letzte finde ich jetzt
(für meinen Geschmack) fast perfekt !
Den Werdegang des Camouflage-Modells (das war das vorletzte...) habe ich mit vielen, vielen Fotos dokumentiert. Vielleicht wird da mal eine Anleitung draus...